Publikationen von Frau Dr. Kutscher-Puis
- „Chronique – Droit du commerce international“ [Rechtsprechungsübersicht zum Internationalen Handelsrecht], Revue de jurisprudence commerciale 2024, 23.12.2024. Chronique de droit du commerce international | Lexbase
- „Vertriebliche Verbundgruppen“ in: Martinek/Semler/Flohr, Handbuch des Vertriebsrechts, C.H. Beck Verlag, München, 5. Aufl., 2025, S. 1205-1229 Martinek / Semler | Handbuch Vertriebsrecht | 5. Auflage | 2024 | beck-shop.de
- Länderbericht „Frankreich“ in: Martinek/Semler/Flohr, Handbuch Vertriebsrecht, C.H. Beck Verlag, München, 5. Aufl., 2025, S. 2453-2487. Martinek / Semler | Handbuch Vertriebsrecht | 5. Auflage | 2024 | beck-shop.de
- „Anmerkung zum Beschluss des OLG Nürnberg vom 05.04.2024 – Geschäftsgeheimnisstreitsache“, Zeitschrift für Vertriebsrecht 2024, S. 249-253. ZVertriebsR 2024, 249 – beck-online
- „Anmerkung zum Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 20.02.2024 – Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen“, Zeitschrift für Vertriebsrecht 2024, S. 253-255. ZVertriebsR 2024, 253 – beck-online
- „Chronique – Droit du commerce international“ [Rechtsprechungsübersicht zum Internationalen Handelsrecht], Revue de jurisprudence commerciale 2024, 26.06.2024. Chronique de droit du commerce international | Lexbase
- „Rechtsrahmen für „Internal Investigation“? Einblick in den Status des französischen „Anwaltlichen Internen Ermittlers“, Editorial, Zeitschrift für Vertriebsrecht 2024, S. 137-139. ZVertriebsR 2024, 137 – beck-online
- „Chronique – Droit du commerce international“ [Anmerkungen zum Internationalen Handelsrecht], Revue de jurisprudence commerciale 2023, 30.10.2023. Chronique de droit du commerce international | Lexbase
- „Chronique – Droit du commerce international“ [Anmerkungen zum Internationalen Handelsrecht], Revue de jurisprudence commerciale 2023, 30.06.2023. Chronique de droit du commerce international | Lexbase
- „Vertrieb von Agrarerzeugnissen in Frankreich nach dem Egalim-2 Gesetz“, Zeitschrift für Vertriebsrecht 2023, S. 22-26.
- „Chronique – Droit du commerce international“ [Anmerkungen zum Internationalen Handelsrecht], Revue de jurisprudence commerciale 2022, S. 501-510.
- „Chronique – Droit du commerce international“ [Anmerkungen zum Internationalen Handelsrecht], Revue de jurisprudence commerciale 2022, S. 124-133.
- „Kommissionsagenturverträge im Vertriebsrecht – eine summarische Untersuchung“ in: Anton (Hrsg.), Liber Discipulorum für Michael Martinek, Juris, 2021, S. 317-328.
- „Chronique – Droit du commerce international“ [Anmerkungen zum Internationalen Handelsrecht], Revue de jurisprudence commerciale 2021, S. 231-241.
- „Chronique – Droit du commerce international“ [Anmerkungen zum Internationalen Handelsrecht], Revue de jurisprudence commerciale 2020, S. 453-459.
- „Anmerkung zu der Entscheidung des EuGH vom 4. Juni 2020 – Begriff des selbstständigen Handelsvertreters“, Zeitschrift für Vertriebsrecht 2020, S. 252-257.
- „Neues zum Lieferkettengesetz? Ausblick nach Frankreich“, Zeitschrift für Vertriebsrecht 2020, S. 186-194.
- « Chronique – Droit du commerce international » [Anmerkungen zum Internationalen Handelsrecht], Revue de jurisprudence commerciale 2020, S. 186-194.
- Gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Sabine Otte-Gräbener:
„Handlungsbedarf durch das neue Geschäftsgeheimnisgesetz für Vertraulichkeitsvereinbarungen im Rahmen von Liefer- und Vertriebsverträgen“, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht 5/2019, S. 288-292. - „Ausschluss des Ausgleichsanspruchs des Handelsvertreters bei Kündigung des Vertrags während der darin festgelegten Probezeit“, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht 3/2018, S. 169-174.
- „L’arrêt Coty du 6 décembre 2017“, in: Revue de jurisprudence commerciale 2018, S. 48-58.
- „Anmerkung zu der Entscheidung der Cour de cassation vom 19.10.2016 – Anwendung ausländischen Rechts durch einen französischen Richter“, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht 1/2017, S. 67-68.
- „Anmerkung zu der Entscheidung des EuGH vom 14.07.2016 – Internationale Zuständigkeit bei langjährigen Geschäftsbeziehungen ohne Rahmenvertrag – stillschweigender Vertriebsvertrag als Dienstleistungsvertrag“, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht 1/2017, S. 56-63.
- „Anmerkung zu der Entscheidung der Cour de cassation vom 24.11.2015 – Wirksamkeit von Gerichtsstandsvereinbarungen im internationalen Handelsverkehr“, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht 2016, S. 199-200.
- „Anmerkung zu der Entscheidung der Cour de cassation vom 06.10.2015 – Gerichtliche Zuständigkeit bei einem internationalen Handelsvertretervertrag“, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht 2016, S. 62-63.
- Vertriebliche Verbundgruppen, in: Martinek/Semler/Habermeier/Flohr, Handbuch des Vertriebsrechts, C.H. Beck Verlag, München, 4. Aufl., 2016, S. 1031-1054.
- „Les enseignements allemands sur le déséquilibre significatif en droit des contrats commerciaux“, in: Contrats Concurrence et Consommation 2015, S. 11-16.
- „Neuentwicklungen des französischen Vertriebsrechts: Quo vadis? – Editorial”, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht 2014, S. 205-206.
- „Les réseaux de distribution allemands en 2014 à la croisée du droit de la distribution et du droit du travail”, in: Revue de jurisprudence commerciale 2014, S. 238-244.
- „Anmerkung zu der Entscheidung der Cour de cassation vom 20. Februar 2013 – Die französische Regelung über arbeitnehmerähnliche Vertriebspartner”, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht 2013, S. 185-186.
- „Anmerkung zu den Entscheidungen der Cour de cassation vom 23. Oktober 2012 – Ausgleichsanspruch im Franchise- und Vertragshändlerrecht”, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht 2013, S. 57-60.
- „Die Haftung wegen nicht fristgemäßer Beendigung einer Geschäftsbeziehung nach französischem Recht und ihre Auswirkungen auf den deutsch-französischen Rechtsverkehr”, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht 2012, S. 161-168.
- „Le droit de rétractation du consommateur selon la nouvelle directive 2011/83/UE relative aux droits des consommateurs”, in: Revue de jurisprudence commerciale 2012, S. 5-15.
- „Anmerkung zur Entscheidung der Cour de cassation vom 28. September 2010 – Wettbewerbsverbot im Franchiserecht”, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht 2012, S. 121.
- „Rechtsprechungsübersicht zum Vertriebsrecht aus Frankreich”, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht 2012, S. 58-61.
- Vertriebliche Verbundgruppen, in: Martinek/Semler/Habermeier/Flohr, Handbuch des Vertriebsrechts, C.H. Beck Verlag, München, 3. Aufl., 2010, S. 862-885.
- „Regard sur l’arrêt du 26 mars 2009 de la Cour européenne de Justice sanctionnant le régime allemand de l’indemnité de cessation de contrat de l’agent commercial”, in: Revue de jurisprudence commerciale 2009, S. 251-257.
- „Le régime juridique allemand des contrats d’affiliation et de référencement: une interrogation”, in: Revue de jurisprudence commerciale 2008, S. 349-358.
- „Die Verbundgruppen des Handels und ihre Anschlussverträge”, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2006.
- Gemeinsam mit Dr. Thomas Försterling: „Kosten des Zivilverfahrens in Frankreich – Ein Überblick”, in: Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2002, S. 245-248.
- „Négociations en vue de l’acquisition d’une entreprise allemande”, in: Droit & Patrimoine 1999, S. 23-27.
- Gemeinsam mit Dr. Kurt G. Weil: „Offres publiques en droit allemand – une synthèse”, in: Revue des Sociétés 1997, S. 323-342.
- „Détermination du prix de vente – l’expérience allemande”, in: Revue internationale de Droit Comparé 1997, S. 175-185.
- Gemeinsam mit Dr. Volker Triebel: „Le marché allemand des acquisitions d’entreprises”, in: Boesebeck Droste, Acquisitions d’entreprises en droit allemand, Bruylant, Brüssel, 1996, S. 17-46.
- Gemeinsam mit Dr. Kurt G. Weil: „Acquisition d’entreprises en difficulté”, in: Boesebeck Droste, Acquisitions d’entreprises en droit allemand, Bruylant, Brüssel, 1996, S. 269-296.
- Gemeinsam mit Dr. Winfried F. Schmitz: „Offres publiques d’achat”, in: Boesebeck Droste, Acquisitions d’entreprises en droit allemand, Bruylant, Brüssel, 1996, S. 367-392.
- Gemeinsam mit Dr. Kurt G. Weil: „Variations allemandes autour de la suppression du droit préférentiel de souscription”, Revue des Sociétés 1995, S. 15-31.
- Gemeinsam mit Dr. Kurt G. Weil: „Vague de débureaucratisation des Sociétés Anonymes allemandes: naissance d’une Société par Actions Simplifiée à l’Allemande?” in: Droit et Pratique du Commerce International 1994, S. 401-410.
- Gemeinsam mit Dr. Kurt G. Weil: „Recours des créanciers sociaux à l’encontre des gérants d’une société allemande – Analyse des récentes évolutions de la jurisprudence allemande”, in: Revue des Sociétés 1994, S. 257-273.
- Gemeinsam mit Dr. Kurt G. Weil: „Le droit allemand des conditions générales d’affaires revu et corrigé par la directive communautaire relative aux clauses abusives”, in: Revue Internationale de Droit Comparé 1994, S. 125-140.
- „Un aspect particulier du droit allemand de la faillite – Rejet de la demande d’ouverture d’une procédure de faillite pour insuffisance d’actif disponible pour couvrir les frais de procédure”, in: Revue de droit bancaire et de la bourse 1994, S. 28-32.
- Gemeinsam mit Dr. Kurt G. Weil: „Associés d’une SARL allemande, quels sont vos risques? Ou de la responsabilité des associés pour dettes sociales en droit allemand”, in: Droit et Pratique du Commerce International 1993, S. 485-497.